Klima- und Umweltgruppe x
Belp x
Moderiert und organisiert von uns, führte der Abend eine spannende Runde von Gästen zusammen: Filmproduzent Daniel Hitzig, die KlimaSeniorin und Vorstandsmitglied des Vereins KlimaSeniorinnen Schweiz Jutta Steiner, die Sozialanthropologin und Doktorandin an der Universität Bern Lucie Benoit sowie der Belper Gemeindepräsident Stefan Neuenschwander.
Noch vor dem Film erhielt Gemeindepräsident Neuenschwander das Wort. Er nutzte die Gelegenheit, um über die klima- und umweltpolitischen Bestrebungen der Gemeinde in dieser Legislatur zu sprechen – und blieb dabei vage. Konkrete Maßnahmen oder Ziele nannte er noch nicht. Wir dürfen also gespannt sein, was unser Belper Gemeinderat erreichen kann… ohne zusätzliche Gelder (z.B. in Form eines Klimafonds) und ohne personelle und fachliche Unterstützung durch eine Umweltfachstelle.
In der anschließenden Podiumsdiskussion gewährte Jutta Steiner einen persönlichen Einblick in ihre Kindheit im Ruhrgebiet der 1950er- und 60er-Jahre: russgeschwängerte Luft und weisslich flockende Gewässer. «Damals war das normal“, so Jutta Steiner.
Lucie Benoit stellte erstaunt fest, dass sie durch den Film erstmals verstanden habe, wie sehr der Einsatz der KlimaSeniorinnen auch ein feministischer ist: „Hier kämpfen ältere Frauen für kommende Generationen.“
Produzent Daniel Hitzig hob abschließend die hoffnungsvolle Botschaft des Films hervor. Trop Chaud zeige, dass Engagement Wirkung zeigen kann – und dass es sich lohnt, für eine lebenswerte Zukunft einzustehen.